source: trunk/language/de_DE/help.html @ 5021

Last change on this file since 5021 was 4815, checked in by ddtddt, 14 years ago

[trunk] localisation merge 4758 bug:1416

  • Property svn:eol-style set to LF
File size: 12.7 KB
RevLine 
[2715]1<div class="instructions">
2<h2>Hilfe</h2>
3
[3202]4<div id="instructionPLoader" class="instructionBlock">
5  <div
6    id="pLoader_header"
7    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
8    onclick="blockToggleDisplay('pLoader_header', 'pLoader_content')"
9  ><span>
10    Lade Bilder in deine Galerie mit dem Programm pLoader
11  </span></div>
12  <div
13    id="pLoader_content"
14    class="instructionBlockContent"
15    style="display:none"
16  >
[4815]17<p><a href="http://de.piwigo.org/ext/extension_view.php?eid=270">pLoader for Windows</a> oder <a href="http://de.piwigo.org/ext/extension_view.php?eid=269">pLoader for Linux</a> : Erklärung, Download and Details über neue Revisionen.</p>
[3202]18    <ol>
19      <li>Erstelle in deiner Piwigo Installation im Ordner "galleries" einen Ordner "upload" mit Schreibzugriff.</li>
20      <li>Installiere das Programm pLoader auf deinem Computer, starte es und trage die genaue URL zur Galerie und die Galerie-Zugangsdaten ein.</li>
21      <li>Drag'n drop Fotos von deinem Windows-Explorer in das Fenster "photo selection" vom pLoader.</li>
22      <li>Erstelle eine Kategorie und markiere sie.</li>
23      <li>Markiere einige oder alle Fotos.</li>
24      <li>Klicke den grünen Pfeil um die Bilder hochzuladen</li>
25    </ol>
26Herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Kategorie mit dem pLoader hochgeladen
27  </div> <!-- pLoader_content -->
28</div> <!-- instructionPLoader -->
29
30<div id="instructionFTP" class="instructionBlock">
31  <div
32    id="FTP_header"
33    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
34    onclick="blockToggleDisplay('FTP_header', 'FTP_content')"
35  ><span>
36    Füge deiner Galerie Fotos per FTP hinzu
37  </span></div>
38  <div
39    id="FTP_content"
40    class="instructionBlockContent"
41    style="display:none"
42  >
43
[2715]44<h3>Schnellstart</h3>
45
46<ol>
[3202]47  <li>Erstelle einen neuen Ordner auf deinem Computer.</li> 
48  <li>Kopiere einige Fotos in diesen ordner und verkleinere Sie auf eine Web-taugliche Größe. <em>Achtung</em>: Im Datei- und Ordnername dürfen nur Buchstaben, Zahlen und folgende  Sonderzeichen verwendet werden: "-", "_" oder ".". Keine Leerzeichen und andere Sonderzeichen. Desweiterem dürfen "ä", "ü", "ö" und "ß" NICHT verwendet werden.</li>
49  <li>Kopiere den Ordner mit einem FTP Programm in den Ordner "galleries" von deiner Piwigo installation.</li>
50  <li>Melde dich in deiner Galerie an und gehe auf <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Bilder &raquo; Thumbnails</span> um fehlende Thumbnails vom Server erstellen zu lassen.</li>
51  <li>Gehe zu <span class="pwgScreen">Verwaltung</span> und klicke den großen "Schnelle Syncronisation" Button.</li>
52</ol>
[2715]53
[3202]54Herzlichen Glückwunsch, du hast nun die erste Kategorie in deiner Piwigo erstellt
[2715]55
[3202]56<h3>Ordner und Dateiorganisation</h3>
[2715]57
58<ul>
59
60  <li>
61
[3028]62    <p>Die Ordner ihrer Kategorien sind in dem Verzeichnis
[3202]63"Galerie". Hier siehst du ein Beispielverzeichnisbaum einer kleinen Galerie
[2715]64(aber mit vielen Features): </p>
65 
66<pre>
67.
68| - Admin
69| - Doc
[3028]70| - Galleries
[2715]71| | - Kategorie-1
72| | | - Kategorie-1.1
73| | | | - Kategorie-1.1.1
74| | | | | - Kategorie-1.1.1.1
75| | | | | | - Pwg_high
76| | | | | | + - Mariage.jpg
77| | | | | | - Thumbnail
78| | | | | | + - TN-mariage.jpg
79| | | | | + - Mariage.jpg
80| | | | + - Kategorie-1.1.1.2
81| | | + - Kategorie-1.1.2
82| | | - Kategorie-1.2
83| | | | - Pookie.jpg
84| | | + - Thumbnail
85| | | + - TN-pookie.jpg
86| | + - Kategorie-1.3
87| + - Kategorie-2
88| | - Porcinet.gif
89| | - Pwg_representative
90| | + - Video.jpg
91| | - Thumbnail
92| | + - TN-porcinet.jpg
93| + - Video.avi
94| - Include
95| - Install
96| - Language
97| - Template
98+ - Tool</pre>
99
100  </li>
101 
[3028]102<li>Jede Kategorie wird erstellt durch einen Unterordner im im Ordner
103"Galleries". Diesr kann durch beliebig viele Unterordner erweitert werden.
104Im obigen Beispiel, Kategorie-1.1.1.1 ist auf dem Niveau 4</li>
[2715]105
[3028]106   <li>Jedes Element besteht aus einer Datei.
107   Eine Datei zählt als Element für Piwigo, wenn die Erweiterung des Dateinamens in den
108   Konfigurationsparametern festgelegt ist <code>file_ext</code> (siehe
109   <span class="filename">Datei include / config.inc.php</span>).
110   Eine Datei zählt als Bild, wenn die Dateiendung mit dem Konfigurationsparameter
111   <code>picture_ext</code> festgelegt wird.</li>
[2715]112
[3028]113   <li>Elemente vom Typ Bild müssen ein Thumbnail (kleines Vorschaubild) (siehe
114Abschnitt Thumbnails) besitzen.</li>
[2715]115
[3028]116   <li>Bild können Bilder im Grossformat hinterlegt sein (in einem Unterordner "Pwg_high".
117   Wie für die Datei <span class="filename">Hochzeit.jpg</span>
118im obigen Beispiel. Dem Dateinamen darf nichts vorangestellt werden.</li>
[2715]119
[3202]120   <li>Alle Elemente, die keine Bilder sind (Videos, Sounds, Textdateien, die alles, was du
121   möchtest, ...) werden standardmäßig von einem Symbol für die Erweiterung des Dateinamens
122   dargestellt. Optional kann selbst eine Miniaturansicht erstellt werden
123   (siehe die Datei <span
124   class = "filename">video.avi</span> im Beispiel).</li>
[2715]125
[3028]126   <li><em>Achtung</em>: der Namen für ein Verzeichnis oder eine Datei darf
[3202]127nur aus Buchstaben, Zahlen, "-", "_" oder "." bestehen. Umlaute und Sonderzeichen
[3028]128dürfen nicht verwendet werden.</li>
[2715]129
[3028]130   <li><em>Empfehlung</em>: eine Kategorie kann Elemente und Unterkategorien enthalten,
131Es ist aber empfehlenswert und übersichtlicher, wenn eine Kategorie entweder Elemente
132<strong>oder</strong>Unterkategorien enthält.</li>
[2715]133
[3202]134   <li>Wenn du die Dateien, Bilder und Thumbnails in die richtigen Ordner hochgeladen hast,
135logge dich ein und gehen auf<span 
136class = "pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; synchronisieren</span>.</li>
[2715]137
138</ul>
139
[3028]140<h3>kleines Vorschaubild, Miniatur (Thumbnails)</h3>
[2715]141
142<ul>
143 
[3028]144   <li>Wie bereits erwähnt, gehört zu jedem Bild ein Thumbnail.</li>
[2715]145
[3028]146   <li>Thumbnails werden in einem Unterverzeichnis "thumbnail" jeder
147Kategorie gespeichert. Ein zu einem Bild gehörendes Thumbnail hat den gleichen Namen wie das Bild
148mit einem vorangestelltem Präfix (siehe TN- oben im Beispielverzeichnisbaum). Dieses Präfix ist in
149der Konfiguration festgelegt <code>prefix_thumbnail</code>
[2715]150(siehe <span class="filename">include / config.inc.php</span >).</li>
151
[3028]152   <li>Die Miniaturen brauchen nicht die gleiche Dateiendung zu haben. Ein "jpg" Bild darf ein
153"GIF" als Vorschaubild haben.</li>
[2715]154
155   <li> Es wird empfohlen, ein externes Programm für die Erstellung von
[3202]156Miniaturen zu verwenden.</li>
[2715]157
[3202]158   <li> Du kannst auch das Tool zum Erstellen von Thumbnails der Piwigo verwenden aber dies wird
[3028]159   nicht empfohlen, da meistens die Qualität enttäuschend ist und der Server stark belastet wird.
160   Im Ernstfall kann es den Server überlasten.</li>
[2715]161
[3028]162   <li> Falls SIe doch den Webserver verwenden um Thumbnails generieren zu lassen, müssen Sie allen Kategorieordnern
[3202]163   per CHMOD die entsprechenden Rechte zuweisen.</li>
[2715]164
165</ul>
166
167
[3202]168  </div> <!-- FTP_content -->
169</div> <!-- instructionFTP -->
170
171<div id="instructionPermissions" class="instructionBlock">
172  <div
173    id="permissions_header"
174    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
175    onclick="blockToggleDisplay('permissions_header', 'permissions_content')"
176  ><span>
177    Berechtigungen
178  </span></div>
179  <div
180    id="permissions_content"
181    class="instructionBlockContent"
182    style="display:none"
183  >
184
[2715]185<ul>
186
[3202]187   <li>Du kannst den Zugriff auf bestimmte Kategorien beschränken. Die Kategorien können
188öffentlich oder privat sein. Zugriffsbeschränkungen für bestimmte Benutzer oder Gruppen
[3028]189können nur für private Kategorien eingerichtet werden.</li>
[2715]190 
[3202]191   <li>So kannst du eine einzelne öffentliche Kategorie in eine private ändern (<span
192class = "pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; Verwalten &raquo; Bearbeiten (Icon rechts)</span>) oder
[3028]193alle Kategorien verwalten (<span
[3202]194class = "pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; Eigenschaften &raquo; Public / Private</span>).</li>
[2715]195
[3202]196  <li>
[2715]197
[3202]198    <p>Wenn eine Ketegorie privat ist, kannst du die Berechtigungen für Gruppen und Benutzer auf 3
199    unterschiedlichen Seiten einstellen:</p>
200
201    <ul>
202                <li><span class="pwgScreen">Verwaltung  &raquo; Verwaltung &raquo; Benutzer &raquo;
203      Aktionen</span> (jeweils ein Limk pro Benutzer)</li>
204                <li><span class="pwgScreen">Verwaltung  &raquo; Verwaltung &raquo; Gruppen &raquo;
205      Aktionen</span> (jeweils ein Link pro Gruppe)</li>
206                <li><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Kategorien &raquo; Verwalten &raquo; Berechtigung für Kategorie ändern</span> (jeweils ein Link pro Kategorie)</li>
207    </ul>
208
209  </li>
210
[2715]211</ul>
[3202]212  </div> <!-- permissions_content --> 
213</div> <!-- instructionPermissions -->
[2715]214
[3202]215<div id="instructionGroups" class="instructionBlock">
216  <div
217    id="groups_header"
218    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
219    onclick="blockToggleDisplay('groups_header', 'groups_content')"
220  ><span>
221    Benutzergruppen
222  </span></div>
223  <div
224    id="groups_content"
225    class="instructionBlockContent"
226    style="display:none"
227  >
[2715]228<ul>
229
[3202]230        <li>Gruppen sind ein guter Weg, Benutzerrechte für mehrere Benutzer zugleich zu verwalten.</li>
[2715]231
[3202]232        <li>Du kannst Gruppen und Benutzer hinzufügen und erstellen unter:
233<span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Verwaltung &raquo; Gruppen</span>.</li>
[2715]234
[3202]235        <li>Ein Benutzer kann mehreren Gruppen angehören. Die Freigaben der "stärksten Gruppe"
[3028]236sind relevant.
237Wenn der Benutzer "Stein" zu den Gruppen "Familie" und "Freunde" gehört und nur die Gruppe
238 "Familie" kann sich die Kategorie "Weihnachten 2003" ansehen, dann kann "Stein" kann sich
239 dieser Kategorie ansehen.</li>
[2715]240 
241</ul>
[3202]242  </div> <!-- groups_content --> 
243</div> <!-- instructionGroups -->
[2715]244
[3202]245<div id="instructionUpload" class="instructionBlock">
246  <div
247    id="upload_header"
248    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
249    onclick="blockToggleDisplay('upload_header', 'upload_content')"
250  ><span>
251    Hinzufügen von Dateien durch die Benutzer
252  </span></div>
253  <div
254    id="upload_content"
255    class="instructionBlockContent"
256    style="display:none"
257  >
258<p>Benutzer können ihre eigenen Fotos hochladen.</p>
[2715]259
260<ol>
261
[3202]262    <li>Erlaube den Upload für eine physische Kategorie (ein existierender Ordner) (<span
263  class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; Verwalten &raquo; bearbeite die Informationen in dieser Kategorie</span> or <span
264  class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; Eigenschaften &raquo; Upload</span>). In virtuelle Kategorien kann nichts hochgeladen werden.</li>
[2715]265
[3202]266
267   <li>Gebe allen Benutzern die Berechtigung zum Upload auf freigegebene Kategorien.</li>
[2715]268</ol>
[3202]269<p>Die hinzugefügten Dateien sind durch die Benutzer nicht direkt
270sichtbar. Ein Administrator muss die hochgeladenen Fotos in <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Bilder &raquo; Wartend auf Freigabe </span>freigeben.</p>
[2715]271
[3202]272  </div> <!-- upload_content --> 
273</div> <!-- instructionUpload -->
[2715]274
[3202]275<div id="instructionCategoryLinks" class="instructionBlock">
276  <div
277    id="categoryLinks_header"
278    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
279    onclick="blockToggleDisplay('categoryLinks_header', 'categoryLinks_content')"
280  ><span>
281    Verbindungen zwischen Elementen, Kategorien und virtuellen Kategorien
282  </span></div>
283  <div
284    id="categoryLinks_content"
285    class="instructionBlockContent"
286    style="display:none"
287  >
[2715]288
289<ul>
290
[3202]291        <li>Fotos werden normalerweise in der Kategorie angezeigt, in der sie hochgeladen wurden.</li>
[2715]292
[3202]293        <li>Man kann Fotos auch in einer zweiten Kategorie anzeigen ohne sie zu duplizieren. Verbinde das Bild einfach mit einer anderen Kategorie auf der Seite "Information ändern" (den Link dazu kann jeder Administrator auf der Seite des Fotos selbst sehen).</li>
[2715]294
[3202]295        <li>Virtuelle Kategorien basieren auf folgendem Konzept: sie haben keinen eigenen Ordner. Erstelle eine virtuelle Kategorie unter <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; Verwalten</span>.</li>
[2715]296
297</ul>
[3202]298  </div> <!-- categoryLinks_content --> 
299</div> <!-- instructionCategoryLinks -->
[2715]300
[3202]301<div id="instructionMisc" class="instructionBlock">
302  <div
303    id="misc_header"
304    class="instructionBlockHeaderCollapsed"
305    onclick="blockToggleDisplay('misc_header', 'misc_content')"
306  ><span>
307    Verschiedenes
308  </span></div>
309  <div
310    id="misc_content"
311    class="instructionBlockContent"
312    style="display:none"
313  >
[2715]314
315<ul>
316 
[3202]317   <li>Nachdem du die Galerie erfolgreich erstellt habst, konfiguriere die gewünschte Anzeige über
318<span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Konfiguration &raquo; Standartanzeige</span>. Jeder neu registrierte Benutzer
[3028]319bekommt diese Einstellungen als Standart vorgegeben.</li>
[2715]320
[3028]321   <li>Bei Fragen besuchen Sie bitte das Forum. Wenn ihre Frage dort nicht schon beantwortet wurde, scheuen Sie sich
322   sie dort zu stellen.
323   Das
[3202]324<a href="http://piwigo.org/forum">Forum</a> ist auf der Website von Piwigo. Siehe
325auch <a href="http://piwigo.org/doc">Offizielle Dokumentation von Piwigo</a> für
[2715]326weitere Informationen. </li>
327
[3202]328   <li>Falls du eine Frage hast, die Piwigo community heisst dich herzlich Willkommen in ihrem<a
[4047]329  href="http://de.piwigo.org/forum">ihrem Forum.</a>.</li>
[3028]330
[3202]331</ul>
332  </div> <!-- misc_content --> 
333</div> <!-- instructionMisc -->
[3028]334
[3202]335</div>
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.